Home

Eine zuverlässige Brücke zwischen der Steiner Bevölkerung und dem Gemeinderat.

  • Für eine menschliche und attraktive Gemeinde
  • Für eine Gemeinde wo sich Jung und Alt wohlfühlen
  • Für einen nachhaltigen Einsatz unserer Ressourcen
  • Für ein Miteinander

Zu meiner Person

Name: Brutschi

Vorname: Sarah

Jahrgang: 1972

Zivilstand: in Partnerschaft

Gebürtige Steinerin

parteiunabhängig

Hauptberuf: Leiterin Marketing

04.2012 – 04.2023: Inhaberin und Gruppenleiterin, Durchführung von Retreats und Seminaren,
2be Pilates Yoga Studio in Stein

Profil

  • MBA in Marketing Management und
    Business Development (UniBS)
  • Eidg. dipl. Marketingfachfrau FA
  • Eidg. dipl. Technikerin Grafische Branche TS HF
  • Zertifizierte Beraterin/Coach ILP®
  • Integrierte Lösungsorientierte Psychologie®
  • Dipl. Beraterin/Coach HEB®
  • Dipl. Coach für Teams und Führungskräftetraining HEB®

Wofür ich mich einsetze

Für einen Gemeinderat, der die Anliegen der Bevölkerung ernst nimmt und sich für bestmögliche Lösungen, zum Wohle der Steiner, verpflichtet.

Mein Einsatz im Jahr 2024:

Seniorenausflug an 2 Tagen mit über 150 Seniorinnen und Senioren
zusätzlich 50 Senioren für das Essen im Saalbau im September 2024

Neue Struktur Tagesstrukturen/Mittagstisch ab August 2025
Umstrukturierung GSBR, Vorstandsarbeit 2024/2025
Arbeitsgruppe Neustrukturierung , RIF, mit.dabei-Fricktal 2024/2025
Arbeitsgruppe neue Webseite, Kulturverein 2024
Arbeitsgruppe neues Programm 2026, Kulturverein 2025

Vorstand GSBR: Strategische Weiterentwicklung, Sicherstellung und Unterstützung der sozialen Leistungen der Fachbereiche als Schnittstelle für die Gemeinde Stein (Fachstelle für persönliche Beratung, Mütter- und Väterberatung, Berufsbeistandschaft, Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal»). Ziele sind die Bereiche anhand der Bedrüfnisse aus der Bevölkerung weiterzuentwickeln.

Vorstand Wohnbaugenossenschaft Rheinfelspark: Die Wiederbelebung der geselligen Treffpunkte im Dorf Stein ist und bleibt eine Herausforderung für deren Umsetzung und Lösungen ich mich einsetze.

Vorstand Kulturverein: Als Teammitglied der Arbeitsgruppe (gemeinsam mit Hansueli Bühler und Martin Rehmann) für die Umsetzung der neuen Vereins-Webseite kulturstein.ch (online seit 12.2024), durfte ich meine Ideen und Erfahrungen einbringen. Das Ergebnis bereitet Freude und – ich glaube man kann sagen – lässt sich zeigen!

Stein ist wunderschön gelegen und hat viel Potenzial. Ich erinnere an meine Kindheit in Stein – wir hatten viele Restaurants, Unterstufe und Oberstufe im Dorf. Wir hatten einen einzigartigen Fasnachtsball, ein Brückenfest gemeinsam mit Säckingen – für Jung und Alt einzigartige Erlebnisse.

Ich möchte, dass Menschen nicht nur wegen der Arbeit nach Stein kommen und ihre Freizeit und Einkäufe dann an einem anderen Ort tätigen. Die Bewohner sollen sich mit dem Ort Stein identifizieren, sich am Vereinsleben und sozialem Engagement beteiligen und das Gewerbe in Stein nutzen und unterstützen. Dazu braucht es Überzeugung und attraktive Angebote, die die Menschen zu einem Teil auch hier in Stein halten.

Ein weiteres Thema was uns zukünftig sehr beschäftigen wird, ist die Integration von Menschen aus anderen Kulturkreisen in unserem Dorf.

Wir helfen den Bewohnern von Stein da, wo es notwendig ist. Dabei wird darauf geachtet, dass das Kosten-/Nutzenverhältnis immer im Sinne der Ausgaben ist. Die Devise heisst schwierige Lebensumstände kurzfristig stabilisieren zu können, damit Menschen wieder unabhängig und wirtschaftlich selbständig leben und arbeiten können. Das ist uns in 2024 sehr gut gelungen.

Prävention wird an allen Ecken immer wichtiger. Sei es bei der frühen Förderung von Kleinkindern – um mit einer Diagnose, die richtigen Schritte einzuleiten. Oder im Seniorenalter um möglichst lange selbständig in der eigenen gewohnten Umgebung leben zu können. In beiden Fällen sind die Folgen verheerend, wenn nicht frühzeitig agiert wird. Auch für die Bevölkerung entstehen viel höhere Kosten wenn die Fälle zu spät erkannt, behandelt oder betreut werden.

Alles was wir beispielsweise im frühen Kindesalter nicht präventiv «abfangen» können, wird unser gesamtes Schulsystem belasten und somit auch den Stand unserer Schüler beeinträchtigen. Im Moment ist das gesamte System teilweise überlastet und für entsprechende Diagnosen ist die Rede von Wartezeiten bis zu drei Jahren! In diesem Zeitraum löschen wir sozusagen mit der Giesskanne das Feuer. Diese Themen können wir nur gemeinsam im Verbund lösen und deshalb sind es auch längerfristige und komplexe Projekte.

Das Projekt Sisslerfeld wird neue und noch nie dagewesene Herausforderungen mit sich bringen. Zum einen die Wasserversorgung aus dem Hardwald oder die Zubringerstrasse (Südspange), die bereits im Bau ist. Es braucht vorausschauende Lösungen vor allem in Hinblick auf die Verkehrssituation. Die gesamten Themen betreffen mehrere Gemeinden auch grenzüberschreitend. Das das nicht ganz einfach wird, liegt auf der Hand, aber wir sind im Hintergrund an diesen Themen dran.

Wir alle wissen: «Ohne Mensch keine Wirtschaft, ohne Wirtschaft kein Mensch!» Es gilt diese Balance zu halten, um auch zukünftig mit dem Schaffen von neuer Infrastruktur eine nachhaltig gesunde – damit meine ich menschlich sowie wirtschaftlich – Gemeinde Stein und eine attraktive Region zu bleiben.

Mein erstes Jahr als Gemeinderätin von Stein war sehr intensiv. Neben den Gemeinderatssitzungen gab es viele diverse Gremien und Themen mit denen ich mich vertraut machen durfte. Liebe Steinerinnen und Liebe Steiner, Ihnen habe ich es zu verdanken, dass ich im Oktober 2023 zur Gemeinderätin gewählt wurde. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und ich fühle mich geehrt diesen Weg für Sie und mit Ihnen zu gehen. Wenn Sie wollen, dann darf ich bleiben und mich weiterhin für die Steiner Bevölkerung und für die Zukunft unseres Dorfes einsetzen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit mit Ihnen, im Gemeinderatsgremium und in Zusammenarbeit mit der Gemeindekanzlei. Ohne dieses Teamwork, wäre die Tätikgeit als Gemeinderätin im Nebenamt nicht möglich.

Stimmen

Einige Stimmen aus Stein.

Ich wähle Sarah Brutschi in den Gemeinderat weil sie initiativ, offen, verantwortungsbewusst und sozialkompetent ist. Sie wird definitiv frischen Wind in den Gemeinderat der Gemeinde Stein bringen!

Erika Jakob, Stimmbürgerin von Stein

Ich wähle Sarah Brutschi in den Gemeinderat weil sie sich für Projekte und Lösungen im Sinne der Steiner Bevölkerung engagiert.

P.M., Stimmbürger von Stein

Ich kenne Sarah Brutschi seit ihrer Kindheit und wähle sie in den Gemeinderat weil sie absolut professionell ist und eine hohe Sozialkompetenz mitbringt.

B. W., Stimmbürger von Stein

Kontakt

Gerne können Sie Ihre Fragen oder Anliegen an mich senden. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Kontaktformular